
24.03.2022 | Eröffnung der World of Security mit unseren Top-Voices
Wo fühlst Du Dich sicher? Wer oder was beschützt Dich? Welche Risiken tragen Unternehmen alltäglich? Und warum kommen wir trotz Risiko nicht ins Handeln?
Der Umgang mit Gefahren hat sich im Lauf der Zeit verändert. So sicherten unsere Vorfahren Hänge und kultivierten Flüsse. Sie schufen Feuerwehren und die Polizei, gründeten Versicherungen.
Heute scheint der ärgste Feind des Menschen er selbst zu sein: Klimakatastrophen, Kriege, die Pandemie. Sicherheit – eins unserer wichtigsten Werte – hat in erster Linie mit Vertrauen zu tun. Unsere Vorfahren vertrauten auf Gott, heute vertrauen wir dem Staat und der eingesetzten Technologie.
Unser Sicherheitsempfinden ist subjektiv – genauso, wie unsere Risikobereitschaft in unserer Persönlichkeit liegt. „No risk, no fun.“ oder doch besser „Prevention is better than cure.“? Das kann und muss letztendlich jeder für sich selbst entscheiden.
Stopp! Ist es wirklich so einfach?
Leider nein. Als Mitglied in unserer Gesellschaft, als Inhaber oder Führungskraft in einem Unternehmen, als eigenverantwortlicher Mitarbeiter entscheide ich nicht nur für mich sondern auch immer für meine Mitmenschen, für meine Mitarbeiter, für mein Unternehmen.
Risikomanagement, eine objektive Betrachtung von Gefahren und der angemessene Schutz sind nicht erst heute wichtige Eckpfeiler in den Unternehmen. Die aktuelle Situation stellt uns vor neue Herausforderungen und so sprechen wir mit unserem Experten auf dem Security Day ganz objektiv über Risiken, über Cyber Security, über den positiven Umgang mit Gefahren, über das Management, über Technologie und wie wir tatsächlich ins Handeln kommen. Denn nur mit einem fundierten Wissen über die Gefahren sind wir in der Lage Entscheidungen zu treffen: „No risk, no fun.“ oder „Prevention is better than cure.“.
Jetzt anmelden LOS! 🚀