World of Experience | Personality Stage
Die Macht unserer Bedürfnisse – Oder die Frage nach dem Warum
Digitalisierung durchdringt in atemberaubendem Tempo unsere Alltagswelt. Szenarien von Zukunftsforschern lassen erahnen, wie die Arbeitswelt von morgen aussieht. Unternehmen, die sich dem nicht stellen, werden langfristig nicht überleben. Für die Erfolgsgeschichte reicht aber die Implementierung von neuen Technologien nicht aus. Was zählt, sind wir – die Menschen. Wir tragen mit unseren Fähigkeiten die Entwicklung in den Unternehmen.
Der Mensch rückt damit in den Mittelpunkt. Business Skills sind gefordert, damit die Zusammenarbeit aller Mitarbeiter in der digitalen Welt auch funktioniert. Und lange Zeit schon als Leadership gepredigt – die Führungskraft ist Dreh- und Angelpunkt. Neue Führungskräfte müssen den digitalen Wandel initiieren und entwickeln ihre Mitarbeiter.
Auf der Personality Stage, jeden dritten Mittwoch im Monat, präsentieren wir Experten rund um das Thema Persönlichkeitsentwicklung, Reflektion, Wirkung, mentaler Stärke, Business Skills und Kompetenzentwicklung. Wir schauen auf die Kehrseite der Medaille und beschäftigen uns mit Stress, Burnout, Depressionen und deren Prävention – und mit dem Thema toxische Persönlichkeiten im Unternehmen.
Du bist Personalentwickler, Führungskraft, Trainer oder Coach – oder willst einfach mehr über Dich und Deine Persönlichkeit wissen und Dich weiterentwickeln? Dann ist die Personality Stage genau der richtige Ort für Dich. Be there.
18.05.2022, 15:00 – 16:00 Uhr
Die Macht unserer Bedürfnisse – Oder die Frage nach dem Warum
Unsere Bedürfnisse bestimmen zentral unser Handel. Werden unsere Bedürfnisse befriedigt, fühlen wir uns wohl. Dagegen hinterlassen unbefriedigte Bedürfnisse unangenehme Gefühle.
In unserem Alltag – ob beruflich oder privat – erleben wir es immer wieder, dass unsere Bedürfnisse nicht befriedigt werden. Konflikte, Überforderung und Selbstzweifel sind die Folge – und meistens können wir nicht differenzieren, welches unserer Bedürfnisse uns gerade steuert.
Ganz unterschiedlich gehen wir alle mit diesen Situationen um. Resilienz – die Fähigkeit, Krisen zu meistern – und das Gegenstück Vulnerabilität – die Verwundbarkeit – rücken gerade im Zeitalter der digitalen Transformation zunehmend in den Fokus, denn genau dieser Spannungsbogen entscheidet über den Erfolg oder Misserfolg von Veränderungsprojekten.
Unsere Expertin Monika Janzon beschäftigt sich seit fast 20 Jahren mit psychologisch relevanten Fragestellungen im Business. Mit ihr gemeinsam gehen wir der Frage nach dem Warum auf den Grund. Wir diskutieren über das Meistern von Veränderung, über das „Fehler-machen-müssen“, über unterschiedliche Wahrnehmungen und die Rolle von intrinsischer Resilienz und Vulnerabilität.